Sandra Schröder | 29. Dezember 2024
Lesezeit: 10 Minuten
Das Jahr 2024 hat mich durch neue Projekte, inspirierende Begegnungen und unerwartete Herausforderungen geführt. Es war ein Jahr, das mich wachsen ließ – beruflich und persönlich. Besonders überwältigte mich, wie viele neue Kundinnen und Kunden mir ihr Vertrauen geschenkt haben. Es entstanden einzigartige und individuelle Strategien und kreative Herausforderungen. Spannend war der Perspektivwechsel, den ich durch all diese Menschen erfahren durfte.
Als eTutorin bei der Business Academy Ruhr habe ich Großartiges erleben dürfen: Die angehenden Social-Media-Manager:innen im Onlinekurs zu begleiten, ihre Facharbeiten zu lesen und Impulse für Strategien und Lösungen zu geben, war eine bereichernde Erfahrung. Zu sehen, wie die Absolvent:innen ihre Prüfungen erfolgreich bestanden haben, war für mich besonders schön.
Ein berufliches Highlight war der Start meiner Tätigkeit als freie, journalistische Mitarbeiterin beim Westfalenblatt – einer regionalen Tageszeitung. Seit September schreibe ich Berichte über Menschen und Projekte aus Steinheim und Umgebung – eine Aufgabe, die mich immer wieder inspiriert und mir die Möglichkeit gibt, hinter die Kulissen zu schauen und neue Menschen kennenzulernen.
Anfang des Jahres habe ich meine Weiterbildung zur Digital-Media-Producerin abgeschlossen. Diese Erfahrung hat nicht nur meinen Horizont erweitert, sondern mir auch die Möglichkeit gegeben, meinen Kundinnen und Kunden noch kreativere und gleichzeitig professionellere Formate anzubieten. Es war spannend, meine Kreativität neu auszuleben und viel Neues zu lernen.
Reels und Kurzvideos prägen Facebook, Instagram & Co. nach wie vor. Gleichzeitig rückte aber auch die eigene Authentizität stärker in den Fokus. Denn die Menschen wollen nicht nur Inhalte, sondern echte Persönlichkeiten in den sozialen Netzwerken sehen und erleben. Deshalb ist es wichtig, seine Zielgruppe zu kennen und den eigenen Content gezielt auf deren Bedürfnisse abzustimmen. Nur wer seine Zielgruppe wirklich versteht und ihr passgenaue Inhalte bietet, wird auch 2025 erfolgreich sein.
Übrigens: Meine Reels vom Jahresrückblick 2024 sind auf Facebook und Instagram veröffentlicht.
Persönlicher Kontakt bedeutet mir sehr viel. Neben Online-Meetings, Telefonaten und E-Mails war es mir wichtig, immer wieder persönliche Treffen zu ermöglichen. Diese Begegnungen schaffen Vertrauen und geben meinen Projekten eine individuelle Note. Diese Nähe ist die Basis für alles, was ich tue.
2024 hat mir gezeigt, wie wichtig Flexibilität und Kreativität sind. Ich habe gelernt, dass es manchmal nur kleine Anpassungen braucht, um große Veränderungen zu bewirken. Darüber hinaus hat Networking für mich noch mehr an Bedeutung gewonnen: In diesen Begegnungen konnte ich wertvolle Erfahrungen machen, die mich und meine Arbeit bereichert haben.
Ein besonderes Highlight war für mich der Startschuss zu meinem eigenen Blog. Damit habe ich einen Ort für die Themen, die mir am Herzen liegen, geschaffen. Es begeistert mich, zu sehen, wie meine Gedanken andere Menschen inspirieren.
Mich vor der Kamera und im Mittelpunkt zu präsentieren, war eine neue Erfahrung, die viele witzige Momente und einige Herausforderungen mit sich brachte. Heute gehört es für mich dazu, sichtbar zu sein und mich nicht zu verstecken. Meine professionellen Business-Selfies und kurzen Videos sind ein Ergebnis, mit dem ich zufrieden bin.
Mein Weg zu meinem ersten Reel habe ich in meinem Blog ‚Mein Weg zum ersten Social-Media-Video‘ beschrieben. Ein neuer Blogbeitrag über meine Selbstportraits wird im nächsten Jahr erscheinen.
Wenn der Tag nur 24 Stunden hat, bleibt vieles auf der Strecke. Das war für mich eine der größten Hürden. Manchmal schien der Tag zu kurz für all das, was mir wichtig war.
Arbeit, Familie, Freunde, Hobbys – alles unter einen Hut zu bekommen, fühlte sich oft wie ein Drahtseilakt an. Doch ich habe gelernt, Prioritäten zu setzen und mir selbst bewusst Zeit zu schenken, um nicht aus der Balance zu geraten. Ich gehe aufmerksamer mit meiner Zeit um: Setze Prioritäten, ziehe klare Grenzen und sage auch mal ‚Nein‘. Das hilft mir, den Überblick zu behalten, ohne mich selbst zu verlieren.
In einem vollen und arbeitsreichen Jahr braucht es Momente der Ruhe: Yoga, Schwimmen und Radfahren haben mir geholfen, den Kopf freizubekommen. Außerdem war es mir wichtig, möglichst viel Zeit für meine Familie und meine Freund:innen zu finden. Danke, dass Ihr immer Verständnis dafür hattet, wenn ich mal wieder etwas vergessen hatte oder mich mal wieder verspätete. Ihr seid großartig – mein Anker und meine Quelle der Kraft.
Die Reisen mit meinen Kindern, Konzerte, kulturelle Veranstaltungen und Städtetrips, der Aufenthalt mit meinen Freundinnen in Marrakesch und der atemberaubende Blick von der Zugspitze waren Höhepunkte, die sich bei mir eingeprägt haben und unvergesslich für mich sind. Die farbenfrohe Vielfalt Marrakeschs, die mich mit neuen Ideen füllte, und die stille Majestät der Zugspitze, die mich erdete, gehören zu meinen schönsten Erinnerungen des Jahres. Diese Kontraste haben mir gezeigt, wie bereichernd das Leben ist. Mir aber gleichzeitig noch einmal bewusst gemacht, wie schützenswert unsere Welt ist und wie fahrlässig wir mit ihr umgehen.
Neue Abenteuer und Chancen warten im kommenden Jahr auf mich – davon bin ich überzeugt! Ich möchte neue Netzwerke aufbauen, kreative Projekte umsetzen und mich selbst weiterentwickeln. Ein Höhepunkt wird mein erster Kurs bei der Volkshochschule sein. Das Thema? Selbstverständlich dreht sich auch hier alles um Social Media. Eine Herausforderung, auf die ich mich sehr freue.
Meine Kommunikationsreise geht weiter – und ich bin gespannt auf das, was kommt.