Sandra Schröder | 15. Oktober 2025

Lesezeit: 9 Minuten

Social-Media-Kanäle auswählen – Übersicht für Unternehmen, Vereine und Organisationen

Facebook, Instagram & Co. – Was passt zu uns?
So finden wir die passenden Netzwerke für unser Business

Social Media ist für regionale Unternehmen und Organisationen perfekt. Aber nur dann, wenn wir die richtigen Kanäle nutzen – egal, ob für ein regionales Unternehmen, einen Verein oder eine Organisation: Die Wahl der passenden Plattform entscheidet darüber, wie erfolgreich – wie sichtbar – wir werden und ob wir unsere Zielgruppe erreichen. Doch welche Kanäle passen wirklich zu uns? Facebook, Instagram, LinkedIn? Oder doch TikTok? In diesem Beitrag schauen wir uns Schritt für Schritt an, wie wir die optimale Kanalauswahl treffen und unsere Strategie langfristig erfolgreich gestalten.

Wer soll uns sehen?

Bevor wir uns für eine Plattform entscheiden, stellen wir uns die zentrale Frage: Wer sind unsere Kund:innen und wen wollen wir erreichen?

 

B2C oder B2B

Konsument:innen erreichen wir besonders gut auf Facebook, Instagram oder TikTok, während sich LinkedIn hervorragend für Geschäftskontakte eignet.

 

Alter und Interessen

Junge Menschen nutzen vor allem Instagram und TikTok, Facebook eher die Älteren.

 

Fotograf:innen, Designer:innen oder lokale Künstler:innen profitieren oftmals von Instagram und Pinterest. Unternehmen oder Organisationen können – je nach Beitragsinhalt und Zielgruppe – mit LinkedIn-Artikeln oder Blogbeiträgen die ‚richtigen‘ Menschen erreichen.

 

Ein regionales Café könnte auf Instagram Einblicke ins tägliche Geschehen teilen, während eine Organisation vielleicht auf LinkedIn Fachartikel zu Projekten veröffentlicht.

Welche Kanäle passen zu unserem Content?

Nicht jeder Inhalt funktioniert auf jeder Plattform. Im Vorfeld sollten wir uns überlegen, welche Formate wir regelmäßig erstellen können und wo sie am besten wirken:

 

  • Instagram & Pinterest sind ideal für Fotos, Infografiken oder Moodboards.
  • Facebook eignet sich für das Community-Management, Events und Storytelling.
  • LinkedIn ist ein soziales Netzwerk für Fachartikel, Karriere-Updates und Networking.
  • TikTok & YouTube nutzen wir für unterhaltsame oder informative Videos.
  • X (Twitter) eignet sich für Kurzmeldungen, News oder schnelle Updates.

 

Ein Handwerksbetrieb könnte auf Instagram beispielsweise seinen Produktionsprozess zeigen, auf Facebook Veranstaltungen ankündigen und auf LinkedIn den fachlichen Austausch suchen.

Qualität statt Quantität

Wir begehen oftmals den Fehler, unsere Posts auf zu vielen Plattformen gleichzeitig zu veröffentlichen. Weniger ist auch in Social Media mehr! Lieber zwei Kanäle richtig nutzen, als in fünf Netzwerken halbherzig aktiv zu sein.

 

Folgende Fragen sollten wir uns im Vorfeld stellen:

 

  • Habe ich genug Zeit, regelmäßig Inhalte zu erstellen, die meine Zielgruppe interessieren?
  • Passt dieser Kanal wirklich zu mir und meiner Zielgruppe?
  • Biete ich meiner Community einen echten Mehrwert?

Trends beobachten, aber den Fokus behalten

Social Media verändert sich ständig. Neue Plattformen kommen, alte verlieren an Bedeutung. Wir sollten den aktuellen Trends offen begegnen, aber immer prüfen, ob sie zu unserem Business passen.

 

TikTok ist zwar bei der jüngeren Generation sehr beliebt, aber lohnt sich das für unser Business? Für ein Steuerbüro wäre es wahrscheinlich besser, neue Kund:innen mit einem erklärenden YouTube-Video oder informativen LinkedIn-Posts zu gewinnen.

Testen, analysieren, optimieren

Kein Kanal funktioniert automatisch perfekt. Wir probieren aus, auf welcher Plattform wir am erfolgreichsten sind, beobachten unsere Social-Media-Kennzahlen und passen unsere Strategie an:

 

  • Welche Beiträge bekommen die meisten Interaktionen?
  • Wo entstehen die meisten Kommentare oder das größte Feedback?
  • Welche Inhalte bringen einen echten Mehrwert für unsere Community?

 

So optimieren wir unsere Social-Media-Aktivitäten kontinuierlich und konzentrieren uns auf das, was wirklich funktioniert.

Die richtige Kanalauswahl entscheidet über unseren Erfolg!

Jede Plattform hat ihre Stärken – aber nicht jede passt zu unserem Business. Nur wenn wir unsere Zielgruppe kennen, können wir uns für die Kanäle entscheiden, die zu unseren Inhalten passen. Damit fokussieren wir uns auf wenige, dafür aber wirkungsvolle Plattformen. So bauen wir eine Social-Media-Strategie auf, die uns sichtbar macht, Vertrauen schafft und unsere Community begeistert.

Noch mehr Inspiration gefällig?

Nur wenn wir unsere Kanäle strategisch auswählen, fördern wir langfristig unser Wachstum. Ich begleite Sie gern – mit kreativen Ideen, einer klaren Strategie und passgenauen Lösungen für Ihre Social-Media-Präsenz.

 

In meinem Blog finden Sie weitere Beiträge rund um Social-Media-Strategien und Content-Ideen. Sind Sie neugierig? Dann lesen Sie hier weiter.

Home

Blog Übersicht